Contents
- 1 Was ist der Dentapic Sonic?
- 2 Kann man mit dem Dentapic Sonic wirklich Zahnstein entfernen?
- 3 Dentapic Sonic Kritik
- 4 Dentapic Sonic Alternative
- 5 (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
- 6 Dentapic Sonic Anwendung
- 7 Dentapic Sonic Stiftung Warentest
- 8 (adsbygoogle = window.adsbygoogle || []).push({});
- 9 Dentapic Sonic Preisvergleich
- 10 Dentapic Sonic Kundenmeinungen
- 11 Macht der Dentapic Sonic weiße Zähne ?
- 12 Dentapic Sonic Bewertung
Was ist der Dentapic Sonic?
Der Dentapic Sonic ist ein batteriebetriebenes Zahnreinigungsgerät, welches über den Teleshoppingkanal Mediashop vertrieben wird.
Mit 3000 Schall-Vibrationen pro Minute soll man mit dem Dentapic Sonic Plaque, Verfärbungen und sogar Zahnstein entfernen können.
Produktdetails :
-
- Silikon-Aufsatz radiert sanft Verfärbungen und Plaque einfach weg
- Aufsatz aus rostfreiem Stahl entfernt mühelos Zahnstein
- Intensive Schallreinigung mit 3000 Vibrationen/Minute
- Ergonomisch geformte Spitze erreicht auch die kleinsten Zahnzwischenräume
- Ultra starkes LED Licht für sichere Handhabung
- Kabellos und batteriebetrieben (1x AAA Batterien – nicht im Lieferumfang enthalten)
Kann man mit dem Dentapic Sonic wirklich Zahnstein entfernen?
Als Zahnstein werden feste Ablagerungen auf dem Zahn bezeichnet.
(DRosenbach at English Wikipedia)
Zahnstein bildet sich durch die Einlagerung von anorganischen Stoffen (Mineralien) aus dem Speichel in die weichen Zahnbeläge (Plaque).
Zahnstein besteht aus :
-
- Apatit
- Hydroxylapatit
- Brushit
- Whitlockit
- Proteinen
- Kohlenhydraten
Zahnstein tritt häufig an den Innenseiten der unteren Schneidezähne auf, da sich dort die Austrittsöffnungen der Speicheldrüsen befinden.
Zahnstein kann man, im Gegensatz zu Plaque, NICHT durch Putzen entfernen
Verhärteten Zahnbelag kann man im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung (PZR) mit Hilfe von Ultraschall entfernen lassen.
Doch kommen wir nun zur wichtigen Frage, ob man auch von Zuhause aus die Verkalkungen mit dem Dentapic Sonic entfernen kann.
Ja, es funktioniert. Allerdings mit viel Zeitaufwand und Geduld.
Zahnstein lässt sich auch mechanisch mit speziellen Instrumenten aus Edelstahl (Scaler, Küretten) entfernen.
VORSICHT ! Bei falscher Handhabung kann man mit elektrischen Zahnsteinentfernern den Zahnschmelz nachhaltig schädigen.
|
Davor warnen auch diese beiden Rezensentinnen.
Dentapic Sonic Kritik
Auch wenn der Anschein erweckt wird, handelt es sich bei dem Dentapic Sonic um KEIN Ultraschallgerät.
Als Ultraschall bezeichnet man Frequenzen von über 20000 Hz (Hertz). Das sind 20000 Schwingungen pro Sekunde.
Daher ist eine Ultraschallzahnbürste auch nicht mit einer Schallzahnbürste zu verwechseln.
Eine Ultraschallzahnbürste eignet sich übrigens hervorragend, um Zahnstein vorzubeugen.
Vergleich Ultraschallzahnbürste und Dentapic Sonic
Ultraschall Zahnbürste MEGASONEX M8 |
96.000.000 Vibrationen pro Minute |
Angebot prüfen (Anzeige) |
DentaPic Sonic
|
3000 Vibrationen pro Minute |
Angebot prüfen (Anzeige) |
Ultraschallinstrumente zur Zahnsteinentfernung beim Zahnarzt haben eine Frequenz von bis zu 45.000 Hz pro Sekunde.
Das sind 2.700.000 Schwingungen pro Minute.
Bei einer einer professionellen Zahnreinigung mit Ultraschall entsteht Wärme, welche mit Hilfe von Flüssigkeit abgeführt werden muss.
Eine Überhitzung würde die Zahnpulpa schwer schädigen.
Ist Ultraschall Scaling schädlich?
Forscher der Gachon University Graduate School of Public Health haben in einer Studie untersucht, ob Ultraschall Scaling im Rahmen einer professionellen Zahnreinigung beim Zahnarzt eine Schädigung des Zahnschmelzes verursachen kann.
Dabei wurden 120 Zahnschmelzoberflächen in 4 Gruppen, anhand des Zustands ihres Zahnschmelzes, eingeteilt.
1. Gesunder Zahnschmelz
2. Schmelzrisse
3. Initialkaries
4. Restaurationen mit Kompositen
Bei allen vier Gruppen wurden Zahnschmelzschäden festgestellt. Besonders bei der Gruppe mit Rissen im Zahnschmelz waren die Schädigungen besonders hoch (37,63 ± 34,42 μm).
Der zweite Punkt, den ich bei dem Dentapic Sonic von Mediashop kritisiere ist, dass das Gerät nicht aufladbar ist. Der Einsatz von Batterien ist auf Dauer eine teure Angelegenheit.
Dentapic Sonic Alternative
Es gibt mittlerweile sehr viele Zahnsteinentferner auf dem Markt.
Eine gute Alternative zu dem Dentapic Sonic gibt es momentan bei Groupon
Dieser Zahnreiniger verfügt über 25.000 Schwingungen pro Minute und hat eine wiederaufladbare Batterie, welche man per USB Kabel aufladen kann, was ich sehr wichtig finde.
Gebt bitte „Zahnpflege-Reiniger“ in die Suchleiste ein
Dentapic Sonic Anwendung
-
- Batterie in das Batteriefach legen (AAA Batterie ist nicht im Lieferumfang enthalten)
- Aufsatz wählen (Edelstahl-Aufsatz oder Silikon-Aufsatz). Um das Zubehör zu wechseln, zieht man einfach den entsprechenden Aufsatz hoch.
- Den DentaPic Sonic schaltet man ein, indem man den Knopf an der Seite 2 x drückt.
- Nach der Anwendung Mund mit Wasser ausspülen.
Warnhinweise Die Anwendung mit dem Edelstahl-Aufsatz sollte maximal einmal pro Woche erfolgen. Das Gerät darf nicht frontal auf dem Zahn aufgesetzt werden, sondern im flachen Winkel. Bei Zahnimplantaten darf das Gerät NICHT angewendet werden.
|
Dentapic Sonic Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat den Dentapic Sonic noch nicht getestet.
Dentapic Sonic Preisvergleich
Den Original Dentapic Sonic kann man direkt bei Mediashop sowie bei Amazon kaufen. Auch viele Versandhäuser bieten mittlerweile das Originalgerät günstig an.
39,90 € + 1 Gratis | Angebot prüfen (Anzeige) | ||
35,99 € + 1 Gratis | Angebot prüfen (Anzeige) | ||
19,99 € | Angebot prüfen (Anzeige) | 5,- € Gutschein für die Newsletteranmeldung
(Mindestbestellwert 15,- €) |
Dentapic Sonic Kundenmeinungen
Die Berichte von AnwenderInnen sind eher negativ.
Macht der Dentapic Sonic weiße Zähne ?
Nein. Weder durch eine professionelle Zahnreinigung, noch durch Polieren oder Entfernen der Zahnbeläge (z.B. durch die Air Flow Methode), kann man die Grundfarbe seiner Zähne aufhellen.
Da die Zähne nach einer zahnmedizinischen Prophylaxe sauberer und glänzender sind, werden sie von vielen als etwas „weißer“ empfunden.
Die Grundfarbe seiner Zähne kann man nur durch ein Bleaching verändern.
Wenn man im Bad seine gelbe Badfliesen von Kalk und Ablagerungen befreit, dann werden sie auch nicht weiß, sondern behalten ihre gelbe Farbe. Genauso ist es mit den Zähnen.
Wer weißere Zähne möchte, dem empfehle ich diesen Bleachingstift aus den USA.
Eine Verwenderin des Bleaching-Stiftes berichtete mir, dass sich seit der Anwendung mit dem Stift kein Zahnstein mehr gebildet hat.
Tatsächlich ist der Inhaltsstoff Natriumhydrogencarbonat auch ein gutes natürliches Hilfsmittel, um Zahnstein sanft ohne spezielle Geräte zu entfernen.
Hier geht´s zu einem ausführlichen Testbericht
Dentapic Sonic Bewertung
Ich persönlich würde von dem Gebrauch, aufgrund der Gefahr einer Schädigung des Zahnschmelzes, eher abraten und empfehle zur Vorbeugung von Zahnsteinbildung sowie zur effektiven Plaqueentfernung eine Ultraschallzahnbürste bzw. Schallzahnbürste.
Im besten Fall sollte man Zahnstein erst gar nicht entstehen lassen. Das funktioniert, indem man Zahnbeläge entfernt, bevor es zu einer Mineralisierung und somit Verhärtung kommen kann.
Falls ihr dennoch einen elektrischen Zahnsteinentferner kaufen wollt, dann achtet auch die richtige Anwendung und setzt das Gerät nicht frontal auf die Zähne.
Bei vorsichtiger richtiger Handhabung kann man damit tatsächlich den Zahnstein effektiv entfernen ohne den Zahnschmelz zu zerstören.
Allerdings würde ich aufgrund der hohen Folgekosten eher zu einem wiederaufladbaren Gerät ohne Batterien, wie bei dem Angebot hier, raten.
Persönlicher Spartipp :
Da Ultraschallzahnbürsten sehr teuer sind, habe ich einen Tipp für euch, wie ihr euch das Gerät ohne viel Mühe verdienen könnten.
Lest dazu unbedingt meine Anleitung, wie ich mir Amazon-Gutscheine in Höhe von ca. 300 € bequem am PC durch das Beantworten von Umfragen verdient habe.
Hier geht´s zu meinem Erfahrungsbericht und den besten Umfrageportalen