In der VOX Sendung „Die Höhle der Löwen“ stellte der Gründer Davor Petrovic die Nagelfeile Miwiam (Mia Mia) vor.
Der Entwicklungsingenieur entdeckte das Material für die Feile durch einen Zufall.
Beim Hantieren mit Bauteilen für einen Rauchmelder bemerkte Davor Petrivic plötzlich, dass seine Fingernägel spiegelglatt und wie frisch manikürt aussahen.
Contents
Was ist das Besondere an der Miwiam Nagelfeile?
Die Miwiam Nagelfeile besteht aus einer einzigartigen Gitternetzstruktur, welche die Nägel nicht abschmirgelt, sondern mit einem glatten Schnitt kürzt.
Sie besteht aus zwei Seiten. Die grobe Gitterstruktur eignet sich ideal zum Formen der Nägel, während die feine Gitterstruktur für ein seidig glattes Finish sorgt.
Die Nagelfeile ist rostfrei und somit langlebig und sehr hygienisch, da sie gut zu reinigen ist.
Warum ist die Miwiam Nagelfeile schonender als herkömmliche Feilen?
Feilen mit einer starken Körnung können die Nägel beschädigen und „Nagelspliss“ verursachen.
Durch mechanische Einwirkung kann es zu folgenden Formveränderungen der Nägel kommen :
Onychoschisis :
Der Nagel splittert schichtweise horizontal ab.
Onychorrhexis :
Der Finger- oder Fußnagel splittert vertikal. Es bilden sich Risse.
Es heißt aber doch immer
„Feilen ist besser als schneiden“
Die Nagelplatte aus 3 Hornschichten :
-
- Dorsalnagel (oberste Schicht)
- Intermediärnagel (mittlere Schicht)
- Ventralnagel (unterste Schicht)
Die unterste Hautschicht ist mit dem Bindegewebe verbunden. Der Übergang zum freiliegenden Nagelrand bildet ein Häutchen (Hyponychium), welches das Eindringen von Fremdsubstanzen verhindert.
Durch das „Schneiden“ der Fingernägel mit einer Nagelschere kann es durch den Druck zu einer Quetschung der tieferliegenden Schichten kommen. Diese Beschädigung ermöglicht dann das Eindringen von Bakterien.
Miwiam Sortiment
Die Nagelfeile gibt es einzeln, sowie als 2er oder 3er Set in den Farben :
-
- schwarz
- mint
- weiß
- flieder
Zusätzlich gibt es noch einen Hornhauthobel, welcher nass und trocken einsetzbar ist.
Was kostet die Nagelfeile aus der Höhle der Löwen?
Eine Nagelfeile kostet 7,99 € UVP
Preisvergleich
2er Set 14,99 € versandkostenfrei |
Angebot prüfen (Anzeige) |
Hier gibt es Amazon Gutscheine für die Teilnahme an Marktstudien geschenkt |
|
MIWIAM Set mit Nagelfeile und Hornhautentferner 17,99 €
|
Angebot prüfen (Anzeige) | 10% Rabatt für alle Neukunden auf alle Deals
Rabattcode : RABATT10 |
Alternativen
Bei einer Nagelfeile müsst ihr immer auf den Körnungsgrad (auch Grid geannnt) achten. Die Zahl gibt an, wie hoch die Kornmenge pro cm² ist.
Dabei gilt :
Je niedriger der Körnungsgrad, desto höher ist die Schleifwirkung
Je höher der Körnungsgrad, desto feiner ist das Feilenblatt
80 – 100 | Gröbste Körnung (nur für künstliche Nägel geeignet) |
180 | Grobe Körnung für Naturnägel. Auch zum Kürzen geeignet |
240 | Feine Körnung zum Polieren und Glätten geeignet |
400 | Sehr feine Körnung (nur zum Polieren geeignet) |
Feilenart nach Material | Vorteile | Nachteile |
Sandblattfeilen |
Optimal zum Kürzen der Nägel.
|
Sehr starke Körnung, was die Nägel aufrauhen kann
|
Saphirfeilen |
lange Haltbarkeit.
|
Starke Körnung, was den Nagel beschädigen kann
|
Glasfeilen
|
Sehr schonend.
|
Nicht bruchsicher
|
Keramikfeilen |
Sehr schonend
|
Nicht bruchsicher
|
Bewertung
Ich kann die Miwiam-Feile auf jeden Fall empfehlen. Der Vorteil liegt darin, dass man mit dieser Feile die Nägel auch schonend kürzen kann.
Sanfte Nagelfeilen aus Glas oder Keramik sind aufgrund ihrer feinen Körnung eher dazu geeignet, die Nagelkanten zu glätten bzw. in Form zu bringen.
Auch das Preis-Leistungsverhältnis finde ich aufgrund der langen Lebensdauer sehr gut.